Instagram Marketing Seminar Bilder, Videos, Stories: Wie setzen Sie sich in Szene um Ihre Fans zu binden und neue Follower zu gewinnen?

Instagram Marketing Intensiv: Wie aus Followern treue Kunden werden

Seminarbeschreibung

Soziale Netzwerke sind ständig in Bewegung. Beinahe monatlich kommen neue Plattformen und neue Funktionalitäten hinzu. Doch ganz gleich, ob etablierte Netzwerke wie Facebook, YouTube, Twitter oder die neuen Anbieter wie Tumblr, Instagram oder Snapchat, ein Trend ist auch 2025 deutlich erkennbar: Immer mehr Big Player im Social Web setzen verstärkt auf Bilder, Videos, Stories und Live-Streams.

Instagram hat inzwischen 15 Millionen aktive monatliche Nutzer in Deutschland. Damit ist das soziale Netzwerk immer spannender für Unternehmen geworden, um dort aktiv zu sein. Studien belegen, dass 83 Prozent der Instagram-Nutzer über die Plattform auf neue Produkte aufmerksam werden. Doch es geht nicht nur um das Verkaufen selbst. Es geht vor allem um das aktive Community Building, um aus Fans langfristig zahlende, treue Kunden zu machen.

Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie 2025 Ihre Marke mit Hilfe von Bildern, Fotos, Grafiken und Videos kreativ vermarkten und hochwertigen Content erstellen, der Ihre Zielgruppe fesselt. Im gemeinsamen Learning by Doing zücken Sie Ihr Smartphone und lernen Schritt für Schritt, wie Sie aus der Theorie angewendete Praxis machen.

Spielerisch Sie lernen Sie die besten Tools, Apps und Instagram selbst mit allen Funktionalitäten kennen, verbinden Ihren Content mit klaren Strategien und geben gezielt Einblicke hinter Ihre Kulissen.

Kreieren Sie in nur 2 Tagen eine schlüssige Instagram-Strategie, mit der Sie stetig neue Fans gewinnen aber auch klar abgesteckte Ziele erreichen. Lernen Sie, wie Sie sinnvoll und zeitsparend Content kreieren und absolute Klarheit haben, was Sie posten sollten. Profitieren Sie von diversen Tools und Vorlagen zum Beispiel für die Redaktionsplanung, Prompts für den Einsatz der KI, Tools, die z.B. aus Ihrem Blog Instagram-Posts machen uvm. Die Referentin gibt Ihnen außerdem direktes Feedback auf Ihre Accounts.

Ähnliche Seminarthemen:
Kunden, die sich für dieses Seminar interessieren, haben sich auch unsere Seminare Pinterest Marketing und Social Media Marketing angeschaut.

Seminarziele

  • Sie wissen, wie Sie konkrete Ziele mit Instagram planen und umsetzen können.
  • Sie lernen die App mit all Ihren Funktionalitäten kennen und wissen, welche weiteren Apps unverzichtbare Helfer sein werden.
  • Sie sind in der Lage, Ihre Zielgruppen optimal anzusprechen, Beziehungen aufzubauen, Communities zu moderieren und zu pflegen.
  • Sie verstehen die Mechanismen des Visual Storytelling und der Live-Kommunikation und können beide Kommunikationsformen für Ihr Marketing nutzen.
  • Sie entwickeln gezielte Maßnahmen und Kampagnen und sind in der Lage, modernen Content für das Bildnetzwerk zu erstellen.

Seminarinhalte – Agenda

Instagram Grundlagen

  • Zahlen, Daten, Fakten zum Netzwerk
  • Entwicklungen und aktuelle Trends
  • Warum funktionieren Accounts (nicht)

Praxis-Workshop: Funktionsweise der App, Tipps & Tricks

Eine digitale Stadtrundfahrt durch Instagram selbst. Profil, Post-Arten, Storys, Broadcast & Co mit dem jeweiligen Sinn verstehen lernen.

Ihr Business-Profil bei Instagram aufbauen

  • Die optische Planung und Aufbereitung Ihres Profils
  • Welche Inhalte in eine gute Bio kommen und wie Sie mit Links umgehen sollten
  • Instagram-Commerce: Shoppen direkt von Instagram
  • Bildrecht, Datenschutz und Impressum

Content-Strategie

  • Eine Content-Strategie aufbauen
  • Bild- /Text-Strategien für Ihre Posts
  • Die besten Tools und Apps
  • Die richtige Redaktionsplanung
  • Best Practice Dos and Dont’s

Sinnvoller Einsatz von KI

  • Wie Sie KI-Tools wie z.B. Chat GPT für Markt- und Themenrecherchen einsetzen und damit bessern Content kreieren
  • Chancen und Risiken im Einsatz der KI

Reichweite aufbauen und boosten

  • Die Instagram-Suche: So finden Sie die richtigen Menschen
  • Hashtag-Boost: Wie Sie die richtigen Hashtags finden und einsetzen
  • Geo-Tagging einsetzen
  • Instagram Storys, Instagram Live und Reels gezielt einsetzen und Storys auch später noch sichtbar machen

Community-Management

  • Wie Sie mit Ihren Kunden ins Gespräch kommen
  • From Content to Customers – Kundenwünsche, Verkaufsprozesse und Ziele einleiten
  • Kommentare & Krisenmanagement
  • Was Sie tun – oder besser lassen sollten

Werbeanzeigen & Co richtig einsetzen

  • Ziele & KPI’s setzen und erreichen
  • Influencer Marketing und Product Placements
  • User Generated Content: Gewinnspiele, Challenges und Aktionen gezielt nutzen

Auswertung & Analyse Ihrer Aktivitäten

  • Tools und Software für die Auswertung nutzen
  • Insights & KPIs lesen

Hinweis: Zu unserem Instagram Marketing Seminar erhalten Sie umfassende, seminarbegleitende Unterlagen. Fragen können gerne jederzeit gestellt werden.

Die Trainerin

Mira Giesen

Mira Giesen, eMBIS Trainerin

Die diplomierte Kommunikationswirtin Mira Giesen hat sich als „Webverbesserin“ einen Namen in der Online-Branche gemacht. Ihr Handwerk hat sie in der Full-Service-Agentur Heimrich & Hannot GmbH gelernt und dort als Marketingverantwortliche zahlreiche Brand-und Newsletter-Kampagnen konzipiert und erfolgreich umgesetzt. Die Online-Marketing-Expertin hat unter anderem für die Nachrichtenagenturen dapd und ddp direct, Deutschlands größte E-Learning-Plattform Lecturio, die Deutsche Presseakademie, die Funke Mediengruppe und die Universität Leipzig gearbeitet.

Methodik

Interaktiver
Vortrag
  • Fragen können jederzeit gestellt werden.
  • Regelmäßige Feedback-Runden unterstreichen den interaktiven Seminarcharakter.
Vielseitiger
Medieneinsatz
  • Multimediale Präsentation
  • Live-Beispiele
  • Fragen und Antwort-Tools

Dieser abwechslungsreiche Wissenstransfer garantiert Inhalte, die „haften“ bleiben.

Maximaler
Praxisbezug
  • Live-Beispiele aus der Praxis
  • Ggf. Beispiel-Projekte der Teilnehmer

Um jedoch den maximalen Praxisbezug unserer Seminare und Trainings aufrechtzuerhalten, kommen unsere Experten allesamt aus der Praxis und arbeiten tagtäglich und aktiv an unterschiedlichen Web-Projekten und Online-Portalen.

Tipps, Tools und Seminarunterlagen
  • Live-Demonstrationen ausgewählter Werkzeuge, Tools, Portale und Netzwerke
  • Wertvolle Tipps und Tricks, die Sie in Ihrer täglichen Arbeit aktiv unterstützen.
  • Ausführliche, seminarbegleitende Unterlagen und Checklisten.

Teilnehmer

Maximal 12 Teilnehmer: Kleine Gruppen ermöglichen ein intensives und effektives Arbeiten.
Unser Seminar eignet sich erfahrungsgemäß sehr gut für Einsteiger wie auch für Marketer mit ersten Erfahrungen zum Thema Social Media Marketing. Das Seminar richtet sich an Online-Marketing-Mitarbeiter aus Unternehmen und Agenturen, die in ihrem Praxisalltag unter anderem für die Themen Social Media, Marketing oder Online-Kommunikation verantwortlich sind. Das Seminar richtet sich aber auch an Geschäftsführer, Einzelunternehmer und Entscheider, die sich einen fundierten Überblick über das neue Social Web verschaffen möchten.

Durch die Vielfalt der Seminarinhalte, die neben den Grundlagen auch die Spezialgebiete Content-Strategie, Community-Management, Werbeanzeigen, Analysen und KPIs umfasst, profitieren auch erfahrene Social Media Verantwortliche von unserem gebündelten eMBIS Know-how und zahlreichen Praxis-Tipps.

Spezielle Voraussetzungen oder technisches Know-how der Teilnehmer werden nicht benötigt.

Unsere Zielgruppe im Überblick:

Marketingverantwortliche, Mitarbeiter aus Werbung und Vertrieb, Social Media Manager, Online-Redakteure, PR- und Kommunikations-Verantwortliche, Online Marketing Manager, Content Manager, Website- und E-Commerce-Manager, Geschäftsführer, Entscheider, Projektleiter und Agenturen

Teilnehmerstimmen zum Instagram Marketing Seminar

5 2

Onlineseminar

Mira Giesen hat uns wunderbar kompetent und trotzdem locker durch das Seminar geführt. Die Inhalte waren sehr gut strukturiert, das Zeitmanagement war perfekt und ich kann hoffentlich Vieles ganz praktisch für mein Projekt umsetzen. Dankeschön!

5

Onlineseminar

kein Logo

Praxisorientierte Seminare von Menschen, die ihren Job lieben. Das kann ich nur bestätigen! Das Webinar mit Frau Giesen war sehr praxisorientiert mit viel fundiertem Fachwissen aus ihrem Arbeitsalltag. Das Ganze sehr professionell, strukturiert und sympathisch an die Teilnehmer gebracht. Anschauliche Präsentationen werden nicht heruntergebetet, sondern dienen nur punktuell als Unterstützung. Die Teilnehmer konnten jederzeit Fragen stellen und so individuelles Wissen mitnehmen. Ich habe zum zweiten Mal an einem eMBIS Webinar teilgenommen und sicher nicht zum letzten Mal.

5

Alle Stimmen zum Instagram Marketing Seminar anzeigen

Kosten


Online-Seminar

Präsenz-Seminar
Teilnahmegebühr pro Teilnehmer 980 Euro zzgl. MwSt.* pro Teilnehmer 1180 Euro zzgl. MwSt.*

* Die Inhalte von Online- und Präsenz-Seminar sind identisch. Der günstigere Preis des Online-Seminars resultiert aus geringeren Fixkosten, wie z.B. Raummiete in Hotels oder Verpflegung. Diesen Preisvorteil geben wir gerne an Sie weiter!

Hinweise


Online-Seminar

Präsenz-Seminar
Teilnehmerzahl Für den optimalen Lernerfolg ist die Teilnehmerzahl auf 12 begrenzt.
Seminarzeiten 1. Seminartag: 09:00 - 16:00 Uhr
2. Seminartag: 09:00 - 16:00 Uhr
1. Seminartag: 10:00 - 17:00 Uhr
2. Seminartag: 09:00 - 16:00 Uhr
Benötigte Arbeitsmittel Für die Teilnahme erhalten Sie per E-Mail einen Zugangs-Link.

Außerdem benötigen Sie:
  • eine stabile Internetverbindung
  • PC, Laptop, Tablet oder Smartphone
  • im Idealfall: Kopfhörer, Mikrofon oder Headset, Webcam oder Kamera
  • Im Seminarraum stehen alle Arbeitsmittel die Sie benötigen, kostenlos zur Verfügung.
  • Grundsätzlich brauchen Sie keine digitalen Geräte. Es steht Ihnen jedoch frei, diese zu eigenen Übungszwecken mitzubringen.
Teilnahmezertifikat Sie erhalten ein persönliches Teilnahmezertifikat der eMBIS Akademie, in dem Inhalte, Ort und Datum des Seminars dokumentiert sind.

Darum eMBIS

Alle Kurs-Infos als PDF-Download

Hier können Sie alle Informationen zu diesem Instagram Marketing Seminar herunterladen – inklusive Fax-Anmeldung. Download jetzt starten

Termine und Orte

Online-Seminare

Termin Verfügbare Plätze
08.-09.05.2025 Instagram Marketing Seminar (Online) In nur 2 Tagen lernen Sie, wie Sie [event_year] eine Insta-Community aufbauen und pflegen, die Sie und Ihre Marke liebt. Und wie mithilfe visueller Highlights aus Fans und Followern zahlende und treue Kunden werden! 2025-05-08 2025-05-09 OnlineEventAttendanceMode Mira Giesen 980 https://www.embis.de/wp-content/uploads/eMBIS-Instagram-Seminar-1920x450-1.jpg eMBIS Akademie
 
noch 5 Plätze verfügbar
Jetzt anmelden
26.-27.06.2025 Instagram Marketing Seminar (Online) In nur 2 Tagen lernen Sie, wie Sie [event_year] eine Insta-Community aufbauen und pflegen, die Sie und Ihre Marke liebt. Und wie mithilfe visueller Highlights aus Fans und Followern zahlende und treue Kunden werden! 2025-06-26 2025-06-27 OnlineEventAttendanceMode Mira Giesen 980 https://www.embis.de/wp-content/uploads/eMBIS-Instagram-Seminar-1920x450-1.jpg eMBIS Akademie
 
noch Plätze verfügbar
Jetzt anmelden
29.-30.10.2025 Instagram Marketing Seminar (Online) In nur 2 Tagen lernen Sie, wie Sie [event_year] eine Insta-Community aufbauen und pflegen, die Sie und Ihre Marke liebt. Und wie mithilfe visueller Highlights aus Fans und Followern zahlende und treue Kunden werden! 2025-10-29 2025-10-30 OnlineEventAttendanceMode Mira Giesen 980 https://www.embis.de/wp-content/uploads/eMBIS-Instagram-Seminar-1920x450-1.jpg eMBIS Akademie
 
noch Plätze verfügbar
Jetzt anmelden
04.-05.12.2025 Instagram Marketing Seminar (Online) In nur 2 Tagen lernen Sie, wie Sie [event_year] eine Insta-Community aufbauen und pflegen, die Sie und Ihre Marke liebt. Und wie mithilfe visueller Highlights aus Fans und Followern zahlende und treue Kunden werden! 2025-12-04 2025-12-05 OnlineEventAttendanceMode Mira Giesen 980 https://www.embis.de/wp-content/uploads/eMBIS-Instagram-Seminar-1920x450-1.jpg eMBIS Akademie
 
noch Plätze verfügbar
Jetzt anmelden
Inhouse Seminar Auf Anfrage

Platz reservieren

Sie brauchen noch Bedenkzeit? Gerne reservieren wir Ihnen für 48 Stunden kostenlos einen Platz in diesem Seminar.

Termin reservieren
Kein passender Termin dabei? Wir veröffentlichen regelmäßig neue Online-Termine. Vorbeischauen lohnt sich.

Präsenz-Seminare

Dieses Seminar macht in der Präsenz-Variante gerade Pause. Mit dem eMBIS-Newsletter erfahren Sie rechtzeitig alle neuen Termine. Gleich anmelden oder später wieder vorbeischauen.

Noch mehr zum Thema Instagram-Marketing

Welche Auswirkungen hat das veränderte Suchverhalten, besonders das der Generation Z, auf Instagram Marketing?

Die Nutzung von Instagram und von TikTok als Suchmaschinen („Soziale Suche“) bedeutet eine signifikante Verschiebung im Onlinemarketing. Hier sollten Social-Media-Verantwortliche unbedingt interdisziplinär nach Lösungen suchen. Um die Auffindbarkeit auf den Plattformen zu verbessern oder hochzuhalten, müssen vor allem die Content- und SEO-Strategien angepasst werden, gerade auch im Vorgriff auf die neuen rechtlichen Vorgaben zur Barrierefreiheit.

Es wird erwartet, dass Instagram die Möglichkeiten zur Entdeckung von Inhalten weiter ausbauen wird, d. h. ausführliche textliche Beschreibungen und die Nutzung von Untertiteln gehören künftig sicher zu den Aufgaben des des Social-Media-Managements. Unternehmen sollten soziales SEO und Keyword-Recherchen in ihre Redaktionspläne integrieren und Inhalte erstellen, die häufige Fragen der User in ihrer Nische beantworten.

Community über Follower stellen – ist das eine gute Strategie für eine personalisierte Betreuung der Kundschaft?

Wir sind der Meinung: Unbedingt! Mit Funktionen wie Beiträgen für enge Freunde und Broadcast-Kanälen wird erwartet, dass künftig mehr Content Creator ihre bestehende Zielgruppe priorisieren, um eine stärkere Bindung und Engagement zu fördern. Das betrifft auch die Betreuung der Konsumentinnen und Konsumenten: Social Media ist als Service-Tool gut geeignet, denn die Erwartungshaltung der User nach schnellen und persönlichen Antworten auf direkte Anfragen verstärkt sich weiter. Community-Management sollte daher als zentrales Service-Tool auch für die Kundenbetreuung verstanden und eingesetzt werden, um auf Anfragen effizient und zielorientiert zu reagieren.

Marken sollten dafür ihre Bemühungen im Bereich Analyse und Skalierbarkeit von Social Customer Care verstärken, um zunehmend personalisierte Antworten auf ihre Kundenservice-Anfragen zu ermöglichen.

Welche Trends sieht die eMBIS-Akademie für Instagram Marketing 2025?

Sich kontinuierlich mit neuen Technologien der Plattform und Veränderungen des Nutzungsverhaltens auseinanderzusetzen und Strategien entsprechend anzupassen, ist quasi der Normalzustand im Social-Media-Marketing.

Daneben gibt es einige Trends, die wir beobachten und für wichtig halten:

  • Längere Videos gewinnen an Bedeutung: Nachdem kurze Videos die sozialen Medien dominiert haben, werden nun längere Videos wieder wichtiger. Plattformen wie Instagram und TikTok erhöhen ihre maximale Videolänge. Das bietet neue Chancen für inhaltlich tiefergehende und detaillierte Inhalte.
  • Verlagerung der Interaktion in die DNs: Während Feeds mit verschiedenen Inhalten überflutet werden, verlagert sich die persönliche Interaktion zunehmend in Direktnachrichten (DNs). Diese Verschiebung erfordert von Marken, ihre Engagement-Strategien anzupassen, um auch in den DNs präsent und reaktionsfähig zu sein.
  • Kreativität und zunehmende Relevanz von UGC-Erstellern (UGC: User Generated Content): Marken, die ihre Inspiration auch darüber erhalten, wie Creator Inhalte erstellen und teilen, werden als organischer und weniger werblich wahrgenommen. Marken werden voraussichtlich mehr in „authentische“ Inhalte investieren, um Verkäufe und Traffic zu steigern.

Mit welchen Weiterbildungsformaten kann ich mehr zu Instagram Marketing lernen?

In der heutigen Wissensgesellschaft gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzubilden und neue Fertigkeiten zu erwerben. Doch was verbirgt sich hinter Begriffen wie Seminar, Schulung, Kurs, Webinar oder Fortbildung? Hier ein Überblick über die wichtigsten Lernformate und ihre Besonderheiten.

Weiterbildung Instagram

Ein Instagram-Seminar eignet sich für Personen, die sich in kurzer Zeit intensiv mit einem bestimmten Thema auseinandersetzen möchten. Ein Seminar ist eine Lehrveranstaltung, meist mit einer kleineren Gruppe, die ein bestimmtes Thema behandelt.

Eine Instagram-Schulung ist mit einem Seminar vergleichbar, wobei der Begriff Schulung eher verwendet wird, wenn es um eine praxisorientierte Unterweisung wie eine IT-Schulung, Vertriebsschulung oder Sicherheitsunterweisung geht .

Kurse sind definitionsgemäß über einen längeren Zeitraum mit einer zeitlichen Verpflichtung angelegt, da ein Kurs aus mehreren Modulen bestehen kann (z. B. Sprachkurse, Programmierkurse). Ein Instagram-Kurs ist für Personen gedacht, die über einen längeren Zeitraum strukturiert lernen möchten.

Ein Webinar ist eine kurze Veranstaltung (meist 30–120 Minuten), die online stattfindet. Ein Webinar zum Thema Instagram bzw. Instagram-Marketing eignet sich für Personen mit begrenzter Zeit, die eine flexible Lernmöglichkeit suchen, oder für Fachkräfte, die einen schnellen Überblick oder eine kompakte Einführung in ein bestimmtes Thema benötigen.

Eine Fortbildung ist eine spezielle Form der Weiterbildung, die darauf abzielt, berufliche Qualifikationen zu erhalten, zu erweitern oder anzupassen. Fortbildungen werden häufig mit umfangreichen Prüfungen oder Examen beendet. Die Teilnehmenden erhalten im Anschluss ein staatlich anerkanntes Zertifikat. Die Prüfungen finden oft vor der Kommission eines Verbandes oder einer Kammer statt (z. B. Lehr- oder Pflegekräfte).

Zusammenfassung

  • Weiterbildung: Allgemeiner Begriff für jegliche Lernmaßnahme nach der Erstausbildung
  • Seminar: Veranstaltung zu einem spezifischen Thema
  • Schulung: Praxisorientierte Unterweisung für die direkte Anwendung
  • Kurs: Strukturierte Lehrveranstaltung, die oft aus mehreren Sitzungen oder Modulen besteht
  • Webinar: Meist eine einmalige, sehr kurze Online-Veranstaltung
  • Fortbildung: Speziell für die berufliche Weiterentwicklung innerhalb eines bestehenden Berufs